NEWS

 

2. Bundesliga Süd: TLZ Espenhain beendet Saison auf sehr gutem viertem Platz

Mit einem sehr guten vierten Tabellenplatz beendeten die Herren des TLZ Espenhain am zweiten Augustwochenende ihre Premierensaison in der 2. Bundesliga Süd. Zum Abschluss feierten sie zwei weitere souveräne Erfolge. Zunächst am vorletzten Spieltag auf heimischer Anlage mit 6:3 gegen den TC Rot-Weiß Sprendlingen und zum Abschluss auswärts beim TV Reutlingen mit 8:1. Beide Siege standen nach einem 5:1-Zwischenstand bereits nach den Einzeln fest. Damit punkteten die Espenhainer in neun Ligapartien fünfmal, viermal mussten sie sich geschlagen geben. Fleißigster Punktesammler auf Seiten der TLZ-Herren war der Luxemburger Nick Hardt, der bei seinen sieben Einsätzen im Einzel unbesiegt blieb und in sechs Doppelspielen viermal punkten konnte. Rundum zufrieden mit dem Erreichten zeigte sich auch TLZ-Sportwart Tim Wittig, denn das Ziel des sicheren Klassenerhalts und einer Platzierung im Tabellenmittelfeld konnte erreicht werden. Trotz allem sorgte der Saisonverlauf der Liga insgesamt für reichlich Spannung. Denn die Tatsache, dass höher eingeschätzte Teams bei bereits erreichtem Klassenerhalt hier und da mit deutlich schwächer besetzten Aufstellungen antraten und so auch vermeintlich weniger starke Mannschaften gegen sie punkten konnten, führte dazu, dass vor dem letzten Wochenende für Espenhain zwischen der Tabellenspitze und einem Abstiegsrang rechnerisch noch alles möglich war. Entsprechend bringen es in der Abschlusstabelle neben Espenhain gleich fünf weitere Mannschaften auf den Rängen zwei bis sieben auf fünf Saisonerfolge bei vier Niederlagen. In Anbetracht dessen konnten sich die Espenhainer Verantwortlichen im Saisonfinale sehr glücklich schätzen, über ein derart starkes Team und viele Möglichkeiten zu verfügen, um den Weg für die beiden finalen Siege und den sicheren Klassenerhalt zu ebnen. Zufrieden blicken die Verantwortlichen auch auf das Saisonhighlight aus Sicht des Vereins zurück. Das erste Heimspielwochenende Mitte Juli brachte dem TLZ Espenhain nicht nur die beiden ersten Erfolge in der 2. Bundesliga überhaupt und die zwischenzeitliche Tabellenführung ein, sondern auch eine tolle Atmosphäre, die nicht zuletzt aufgrund des umfangreichen Rahmenprogramms sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Außerdem wurde so das Interesse vieler Zuschauer geweckt, die auch zu den weiteren Heimspielen den Weg nach Espenhain fanden. Insgesamt besuchten mehr als eintausend Zuschauer die Heimspiele der TLZ-Herren. Eine tolle Motivation nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Verantwortlichen um Vereinspräsident Professor Dierk Scheinert, das Projekt auch in Zukunft weiter voranzutreiben.

Lola Giza gewinnt erneut die Internationalen Sächsischen Meisterschaften (ISM)!

Zum Abschluss der 27. Internationalen Sächsischen Meisterschaften (ISM), die abermals im Rahmen der Leipzig Open auf der Anlage des Leipziger TC 1990 ausgetragen wurden, gelang Lola Giza (DTB-Rang 30, TLZ Espenhain) die erfolgreiche Titelverteidigung. Die an Position zwei gesetzte Dresdner Sportgymnasiastin setzte sich im Finale am Sonntagvormittag (10.08.) gegen die topgesetzte Mariella Thamm (DTB-Rang 13, Heidelberger TC 1890) mit 6:0, 6:7, 10:2 durch. Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg für Lola Giza, denn die Dresdnerin absolvierte in den Leipziger Turniertagen einen wahren Marathon und Mariella Thamm ist in der deutschen Rangliste deutlich vor ihr platziert. Zunächst schlug Lola Giza als einzige sächsische Spielerin, mit einer Wildcard ausgestattet, im Hauptfeld des ITF-Turniers der Damen auf, wo sie sich jedoch in Runde eins geschlagen geben musste. Im Doppel startete sie mit ihrer erfahrenen Espenhainer Teamkollegin Isabella Shinikova aus Bulgarien und erreichte sensationell das Finale. Dies war jedoch am Samstagnachmittag und damit genau zwischen Viertel- und Halbfinale der Internationalen Sächsischen Meisterschaften terminiert. Lola Giza schlug dabei zunächst im Viertelfinale Nelli Marie Bukow (DTB-Rang 163, TC Augsburg Siebentisch) mit 6:3, 6:1, absolvierte im Anschluss das Doppelfinale des ITF-Turniers und stand nur kurze Zeit nach der zugehörigen Siegerehrung erneut auf dem Platz, zu ihrem Halbfinale der ISM gegen Helena Buchwald (DTB-Rang 63, TC SCC Berlin). Dabei kämpfte sich die 18-Jährige nach klar verlorenem erstem Satz zurück ins Match und gewann den zweiten Satz mit 6:3. Im entscheidenden Match-Tiebreak wehrte Lola Giza mehrere Matchbälle ab, ehe sie ihrerseits die dritte Siegchance zum 2:6, 6:3, 14:12-Erfolg verwertete und sich über den Finaleinzug freuen konnte. Da das Damen-Endspiel der ISM jedoch traditionell den Finalsonntag der Leipzig Open eröffnet, blieb abermals kaum Zeit zur Regeneration. Aber Lola Giza startete am Sonntagmorgen um 9 Uhr hellwach und gewann den ersten Satz gegen die favorisierte Mariella Thamm, die bis dahin ohne Satzverlust geblieben war, mit 6:0. Auch im zweiten Durchgang führte die Dresdnerin in der entscheidenden Phase mit einem Spiel, musste jedoch in den Tiebreak und verlor diesen glatt. Allerdings fand Lola Giza rechtzeitig im Match-Tiebreak zurück zu ihrem cleveren und variablen Spiel, das ihr den Gewinn des Match-Tiebreaks mit 10:2 und die Verteidigung ihres im Vorjahr erstmals errungenen Titels bei Internationalen Sächsischen Meisterschaften sicherte! Quelle: stv-tennis.de Text: Antonia Preißler Szelig Foto: Ronny Ecke

2. Bundesliga Süd - TLZ-Herren starten in Premieren-Saison

Während die meisten der überregional spielenden sächsischen Teams Ihre Wettspielsaison bereits beendet haben oder kurz vor dem Saisonfinale stehen, starten die Herren des TLZ Espenhain am Sonntag, 13. Juli, in ihre Premierensaison in der 2. Bundesliga Süd. Dann nämlich schlagen die TLZ-Herren ab 11 Uhr auswärts beim Wiesbadener THC auf und kämpfen um ihre ersten Bundesliga-Punkte. Nach einer makellosen Regionalliga-Spielzeit im vergangenen Jahr, als die Espenhainer all ihre sieben Partien für sich entscheiden konnten und damit im erst zweiten Jahr der Ligazugehörigkeit den souveränen Staffelsieg bejubelten, strebt das Team im Sommer 2025 bis zum Saisonfinale am 10. August den sicheren Klassenerhalt in der zweithöchsten deutschen Spielklasse an. Die Staffel der 2. Bundesliga Süd umfasst insgesamt zehn Teams. Dazu gehören neben dem TLZ Espenhain Vertretungen aus Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Um gegen die starke Konkurrenz bestehen zu können, hat die Vereinsführung um TLZ-Präsident Professor Dierk Scheinert und Sportwart Tim Wittig das Team gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich verändert und verstärkt. Neuer Spitzenspieler ist der Kasache Dmitriy Popko. Ihm folgen zahlreiche neue Namen. Erster aus der Saison 2024 bekannter Spieler auf der Meldekarte ist der Argentinier Hernan Casanova an Position neun, der im vergangenen Jahr noch an Position zwei des Teams geführt wurde. Zur Mannschaft gehören erneut auch Matyas Cerny, Tristan Nitschke, die Brüder Lucas und Tobias Scheinert sowie Aliaksandr Bulitski und erstmals auch Sorin Thoene und Maximilian Omid Shirzady an den Positionen 17 und 18.   Das erste von fünf Heimspielen steht für die TLZ-Herren am Freitag, dem 18. Juli gegen den 1. FC Nürnberg an. Das zweite Heimspiel folgt direkt danach am Sonntag, 20. Juli. Dann soll es neben Spitzentennis auch ein Sommerfest mit Live Band am Abend (18. Juli) sowie Kinderunterhaltung mit Hüpfburg und Schnuppertennis geben. Am doppelten Heimspiel-Wochenende und zu allen weiteren Heimspielen hoffen die Organisatoren auf zahlreiche Zuschauer, die sich in Espenhain auf tolles Tennis und ideale Bedingungen auch für Zuschauer freuen können. Der Eintritt zu den Heimpartien bleibt auch 2025 frei. Für alle Tennisbegeisterten stehen zudem VIP-Tickets zum Verkauf, um die Matches von besonderen Plätzen zu erleben und mit Getränken und Verpflegung über den gesamten Tag hinweg.

2. Herren sichert erneut Landesmannschaftsmeistertitel in Sachsen!

Die Landesmannschaftsmeister der Aktiven des Jahres 2024 sind auch die des Jahres 2025. Sowohl die zweite Mannschaft der Damen des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz als auch die zweite Mannschaft der Herren des TLZ Espenhain verteidigten ihre im Vorjahr gewonnenen Titel erfolgreich. Während die Blasewitzer Damen zum zweiten Mal nacheinander Landesmannschaftsmeisterinnen wurden, gelang der Reserve des TLZ Espenhain bei den Herren nach 2023 und 2024 sogar ein Titel-Hattrick. Jedoch verlief das Rennen um den Staffelsieg bei den Herren weitaus spannender als bei den Damen und war bis zum letzten Spieltag offen. Denn aufgrund einer knappen 4:5-Niederlage Ende Mai gegen den am Ende fünftplatzierten SV Dresden Mitte 1950, mussten die TLZ-Herren bis zum Schluss um die Titelverteidigung bangen. Zwar gewannen die Herren des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, bis dahin Tabellenführer, am letzten Spieltag klar gegen den SV Dresden Mitte 1950, die Espenhainer punkteten jedoch aufgrund eines Nachholspiels am letzten Spieltagswochenende gleich doppelt mit 7:2 und zogen damit in der Abschlusstabelle mit der besseren Differenz der Matchpunkte noch an den Dresdnern vorbei, die sie auch im direkten Duell Ende Mai mit 7:2 schlagen konnten. Insgesamt kamen im Saisonverlauf auf Seiten des TLZ Espenhain II elf Spieler zum Einsatz. Hinter dem TLZ Espenhain II und dem TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz belegen wie bereits 2024 die Herren des Chemnitzer TC Küchwald und die Reserve des TC RC Sport Leipzig die Plätze drei und vier. Die zweite Mannschaft des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz beschließt die Oberliga-Spielzeit auf dem siebenten und letzten Platz. Den Verbandsliga-Titel erspielten die Herren des 1. TC Waldheim. Sie haben nun Anrecht auf einen Oberligastartplatz im nächsten Sommer. Der Gewinn der Landesmannschaftsmeisterschaft berechtigt in allen Altersklassen zur Teilnahme an der Relegation zur Ostliga im September. Dann spielen die Landesmannschaftsmeister aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sowie die beiden erstplatzierten Mannschaften der Meisterklasse des Verbands Berlin-Brandenburg die Aufsteiger zur Ostliga 2026 aus. Quelle: stv-tennis.de Foto: Christian Thoene

Die Sommersaison steht vor der Tür: Neuigkeiten aus dem TLZ

1) Platzarbeiten laufen auf Hochtouren
Der Winter ist fast vorbei und die Sonne wagt sich mehr und mehr raus. Sofort stellt sich jeder Tennisspieler die Frage: Wann kann es wieder mit Tennis im Freien losgehen? Die Antwort kann aktuell noch nicht gegeben werden – nur soviel: Wir arbeiten mit Hochdruck daran und wollen auf jeden Fall zu Ostern spielbereit sein. Dabei freuen wir uns riesig, dass wir ab dieser Saison auf die Unterstützung von Reinhard Döpper bauen können, der als langjähriger „Herr der Plätze“ beim LTC zusätzliches professionelles Know-How einbringt und uns auch während der Saison gemeinsam mit Roy Pfeiffer bei der Platzinstandhaltung unterstützen wird.
Herzlich Willkommen im TLZ „Reini“!

Richard Hiemann feiert Heimsieg bei 1. TLZ Junior Challenger-Cup!

Mit dem Erfolg von Richard Hiemann (TLZ Espenhain) ging am vierten Advent der 1. TLZ Junior Challenger-Cup der Altersklasse U 14 zu Ende. Der 14-Jährige Espenhainer setzte sich in der stark besetzten Junioren-Konkurrenz durch. Im Finale bezwang er seinen gleichaltrigen Vereinskameraden Maximilian Omid Shirzady knapp mit 6:4, 5:7, 10:6. Dabei bewies er insbesondere im Match-Tiebreak Nervenstärke, denn hier lag er bereits mit 3:6 zurück, ehe er aufholte und schließlich mit 10:6 gewann und den verdienten Turniersieg feiern konnte. In seinen drei Matches zuvor war Richard Hiemann jeweils ohne Satzverlust geblieben.

Image

News & Termine

Kontakt

Tennisleistungszentrum Espenhain
Stromstraße 1
04571 Rötha-Espenhain

info@tlz-espenhain.de
In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie uns mobil unter 0172 1342325.
Image
Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über den Link "Cookies" im Menü Infos am Ende der Seiten abgelehnt oder widerrufen werden.